Beschließt die Stadtgemeinde für das Gemeindegebiet eine Gemeinschaftsanlage für das Kabelfernsehen zu errichten. Vöcklabruck ist damit die erste Stadt in Österreich, die das Kabelfernsehen für das gesamte Stadtgebiet in Angriff nimmt.
Anschluss der ersten Haushalte an das Kabel zum Empfang von 5 Fernseh- und 7 UKW-Hörfunkprogrammen.
Feier des Anschlusses des 1000sten Teilnehmers in Vöcklabruck – Beschluss über die Einbeziehung der Nachbargemeinden Attnang-Puchheim, Timelkam, Regau und Lenzing in die Kabelanlage.
Die rasante Entwicklung der Kabelfernsehanlage auf über 2500 Anschlüsse erfordert die Gründung einer neuen Gesellschaft – der Attersee-Salzkammergut Kabelfernseh GesmbH mit der Siemens AG Österreich als Hauptgesellschafter mit 90 % und der Stadtgemeinde Vöcklabruck mit 10 % bei gleichzeitigen weitgehenden vertraglichen Mitbestimmungsrechten der Stadtgemeinde.
Einstieg in das Satellitenzeitalter durch Aufschalten der ersten Programme (SAT1 und 3SAT).
Aufschaltung des Regionalprogrammes BTV.
Die LIWEST (ASAK-Beteiligungs-AG) übernimmt von der Siemens AG Österreich 90 % der Gesellschaftsanteile, die Stadtgemeinde Vöcklabruck bleibt mit ihren 10 % in der Gesellschaft.
Einführung des Zusatzdienstes Internet über das ASAK-Kabel. Dieser Zugang ermöglicht größere Geschwindigkeiten als über ein Telefon-Modem, ohne dass dafür Telefongebühren anfallen. Mit diesem Service wird der unbeschränkte Internetzugang für den User fix kalkulierbar.
Einführung von 24VISION
Mit 24VISION steigt ASAK ins digitale Zeitalter ein. Eine noch breitere Angebotspalette an TV- und Radioprogrammen in höchster Qualität stehen den Kunden zur Verfügung.
Umbenennung der Gesellschaft in ASAK Kabelmedien GesmbH.
Entwicklung von Technologien im Kabelnetz
Timeshift: zeitversetztes Fernsehen, IP-TV: Internet Protokoll Fernsehen, HDTV: Start mit hochauflösendem Fernsehen, MHP: Pilotprojekt Multimedia Home Plattform
Einführung von 24PHONE
Ein Meilenstein in der Festnetz-Telefonie: Über das ASAK-Kabelnetz telefoniert man mit Österreichs niedrigster Grundgebühr und erspart sich den Telekom Austria-Anschluss.
HDTV-Offensive:
Anlässlich der Großereignisse EURO 2008 und Olympia in Peking, bietet ASAK die revolutionäre Technik ohne Aufpreis im digitalen Grundpaket an, und ermöglicht durch unternehmenseigene Förderung den äußerst günstigen Ankauf der nötigen HD-Empfangsbox. Die Kunden nehmen das Angebot begeistert an.
ASAK wird Vertriebspartner der LIWEST für das ehemalige ATHA-Kabelnetz in den Gemeinden Vöcklamarkt, Gampern, Attersee, Pfaffing, Zipf, Neukirchen/Vöckla, Frankenburg, St. Georgen/Attergau, Straß/Attergau und Fornach.
Aufpreisfreie Erweiterung des digitalen Grundpaketes um die beiden HD-Sender ARD HD und ZDF HD zu den Olympischen Spielen in Vancouver. KATi! kommt. Das alle Dienste übergreifende Kombi-Produkt wird auf Anhieb gut von den Kunden angenommen.
Internet auch ohne Fernsehvertrag und Einführung des Produktes Mega KATi!
Mit megaschnellen 250 Mbit/s Donwload- und 25 Mbit/s Upload ist es das schnellste Internetprodukt Oberösterreichs.
LINZ AG ist mit 01.April 2014 Mehrheitseigentümer von LIWEST und damit auch ASAK. Die Kunden profitieren vom Anteilstausch zwischen Energie AG und LINZ AG. Die LIWEST bleibt dabei als eigenständiges Unternehmen in der jetzigen Form erhalten.
ASAK feiert das 40-jährige Bestehen.
Österreichweite Analogabschaltung im Kabel – Eine Ära geht zu Ende.
Die komplette Produktpalette der ASAK ist nun voll digitalisiert.
Einführung von „ASAK Läuft“. Mit dem neuen Produkt bietet ASAK jetzt noch mehr Komfort beim Fernsehen und Streamen. Jederzeit und überall fernsehen, zeitversetzt und bis zu sieben Tage zurück.